Kaufoptionen
Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Verstoß melden | Nutzungsbedingungen | Rechtlichen (Englisch) | © 2023 Autodesk Inc. Alle Rechte vorbehalten | Impressum
Die sich weiterentwickelnden Funktionen von Fusion 360 mit PowerMill® ermöglichen eine einfachere 3- und 5-Achsen-CAM-Programmierung und helfen Herstellern, mehr aus ihren subtraktiven, additiven und hybriden Maschinen herauszuholen.
Importieren Sie Flächen, Volumenkörper oder Netze aus gängigen CAD-Systemen und generieren Sie NC-Code auch bei schlechter Datenqualität.
Wählen Sie aus einer Reihe von Schruppstrategien, um Material schnell zu entfernen und die Lebensdauer des Werkzeugs zu maximieren.
Nutzen Sie eine Bibliothek von Schlicht-Werkzeugwegen zur Herstellung von Präzisionswerkstücken mit außergewöhnlicher Oberflächengüte.
Vereinfachen Sie die 3+2- und 5-Achsen-Bearbeitung, um Werkstücke mit weniger Einrichtungen, kürzeren Werkzeugen und schnelleren Vorschüben und Geschwindigkeiten zu fertigen.
Nehmen Sie globale oder lokale Änderungen an den Werkzeugwegen vor und verzichten Sie auf langwierige aufwendige Neuberechnungen.
Überprüfen Sie einzelne Werkzeugwege oder ganze Projekte, um Probleme zu finden und zu beheben, bevor sie teure Fehler verursachen.
Verwenden Sie ein 3D-Modell Ihrer CNC-Maschine, um Werkzeugwege zu simulieren und Kollisionen, Beinahzusammenstöße oder Überbelastungen zu erkennen.
Verwenden Sie konfigurierbare Postprozessor-Dateien, um sicheren und effizienten NC-Code zu exportieren, der für Ihre spezielle Maschine geeignet ist.
Betten Sie Ihre bewährten Verfahren in Vorlagen und Makros ein und geben Sie diese an andere weiter, um gängige Aufgaben zu automatisieren.
Erstellen, steuern und simulieren Sie Ablegestrategien zur Steuerung von additiven Hochgeschwindigkeitsverfahren wie DED und FFF.
Vermeiden Sie Singularitäten und Überbelastungen durch Offline-Programmierung und Simulation von Industrierobotern mit Analyse.
Nutzen Sie spezielle Strategien für die Fertigung von Anschlüssen, Verteilern, Schaufeln, Blisks und Impellern.
PowerMill 2024 bietet ein vollständig neues Fließlinienschlichten sowie mehrere Verbesserungen bei Sicherheitsabständen, beim Bearbeiten von Ebenen, Bohren, Restmaterialschlichten und vielem mehr.
Professionelle Performance
PowerMill verwendet 64-Bit-Multithreading-Technologie, um gängige CAM-Programmieraufgaben schneller zu erledigen, selbst bei großen, komplexen Werkstücken, die aus Flächen, Volumenkörpern oder Netzen bestehen. Dank kürzerer Verarbeitungszeiten können Sie die Bearbeitung früher beginnen oder alternative Lösungen ausprobieren. (Video: 2:46 Min.)
Hocheffizientes Schruppen
Wählen Sie aus einer Reihe von Schruppstrategien, um Material schnell und effizient zu entfernen. Mit erweiterten Optionen können Sie den Werkzeugweg so konfigurieren, dass er zu Ihrem speziellen Werkzeugtyp und -material passt, um eine konstante Werkzeuglast zu gewährleisten und die Lebensdauer des Fräsers zu maximieren. (Video: 3:14 Min.)
Umfassendes Schlichten
Zugriff auf eine umfangreiche Bibliothek von Schlicht- und Restmaterialschlicht-Werkzeugwegen für mehr Flexibilität bei der Programmierung. Erzielen Sie ein außergewöhnliches Maß an Präzision und Oberflächengüte mit fortschrittlichen Einstellungen, die auf Ihre CNC-Maschine abgestimmt sind, sodass die Werkstücke nur wenig oder gar nicht manuell poliert werden müssen. (Video: 3:01 Min.)
Restmaterialschlichten
Nutzen Sie einen Werkzeugweg, der die Stärken von Hohlkehlfräsen, Kantenfräsen und Restmaterialgrenzlinien kombiniert, um unbearbeitete Rohteile präzise zu identifizieren und effizient von vorherigen Operationen oder Schnittwerkzeugen zu entfernen. (Video: 2 Min.)
Optimierte Werkzeugwege
Nutzen Sie die leistungsstarken Bearbeitungsoptionen für Werkzeugwege, um globale oder lokale Änderungen an Werkzeugwegen vorzunehmen, ohne dass langwierige Neuberechnungen erforderlich sind. Sie können ganze Werkzeugwege oder einzelne Segmente mit verschiedenen Auswahlmethoden löschen, begrenzen, umkehren, neu anordnen, kombinieren oder teilen. (Video: 2:42 Min.)
Bearbeitungseinrichtungen
Verwenden Sie separate Bearbeitungseinrichtungen, um die Bearbeitung von Werkstücken zu verwalten, was zu einer schnelleren CAM-Programmierung und weniger Fehlern führt. Legen Sie Vorgabewerte für Einstellungsparameter fest, z. B. für die Modelllage, die Kollisionsprüfung mit der Spannvorrichtung, die Ausgabe-Arbeitsebene, die CNC-Maschine und vieles mehr.
Unterstützung für Schnittwerkzeug
Erstellen Sie eine durchsuchbare Datenbank mit Schnittwerkzeugen und teilen Sie diese mit Ihrem Team, um die Konsistenz zu verbessern. Definieren Sie die Werkzeug- und Haltergeometrie einschließlich Standardfräsern und angepassten Formwerkzeugen. Berechnen Sie automatisch Vorschub und Geschwindigkeiten auf der Grundlage des Rohmaterials.
Effiziente 3+2-Bearbeitung
Verwenden Sie die Drehachsen Ihrer Maschine, um in einer einzigen Einrichtung auf Hinterschnitte und andere schwer zugängliche Features zuzugreifen. Alternativ können Sie kürzere, starrere Werkzeugbaugruppen mit dynamischeren Vorschüben und Geschwindigkeiten verwenden, um die Qualität zu verbessern und Zykluszeiten zu reduzieren. (Video: 2:08 Min.)
Schlichten auf geneigten Ebenen
FUSION 360 MIT POWERMILL ULTIMATE
Erleben Sie eine Schlichtstrategie, mit der automatisch alle Flachbereiche in einem CAD-Modell gefunden und dann mit einem einzelnen 5-Achsen-Werkzeugweg bearbeitet werden können. Verwenden Sie diese Option mit Schnittwerkzeugen mit flachem Boden. (Video: 1:40 Min.)
5-Achsen-Simultanbearbeitung
FUSION 360 MIT POWERMILL ULTIMATE
Bearbeiten Sie selbst anspruchsvollste Werkstücke sicher und effizient mit gleichzeitiger 4- und 5-Achsen-Bearbeitung. Wählen Sie aus einer Reihe gezielter Mehrachsen-Strategien und Werkzeugachsen-Steuerungen, um die Bewegung Ihrer 4- und 5-Achsen-CNC-Maschinen äußerst genau zu steuern. (Video: 3:22 Min.).
Professionelle 5-Achsen-Steuerung
FUSION 360 MIT POWERMILL ULTIMATE
Nehmen Sie mithilfe einer Reihe intelligenter Bearbeitungsfunktionen Änderungen an der 5-Achsen-Bewegung Ihrer Werkzeugwege vor. Ändern Sie die Werkzeugausrichtung in lokalen Bereichen oder wenden Sie glatte Interpolationen zwischen anderen an, um unregelmäßige Bewegungen zu vermeiden, die die Oberflächengüte beeinträchtigen könnten. (Video: 2:49 Min.)
Automatische Kollisionsvermeidung
FUSION 360 MIT POWERMILL ULTIMATE
Erkennen und vermeiden Sie automatisch Kollisionen oder Beinahekollisionen zwischen dem Schnittwerkzeug und dem Werkstück. Nutzen Sie die Drehachsen Ihrer Maschine, um das Werkzeug sicher und sanft wegzuschwenken und kostspielige Fehler zu vermeiden. (Video: 56 Sek.)
Dynamische Maschinensteuerung
FUSION 360 MIT POWERMILL ULTIMATE
Verwenden Sie ein 3D-Modell Ihrer 5-Achsen-CNC-Werkzeugmaschine, um die beste Werkzeugachsenausrichtung für die sichere und effiziente Bearbeitung von Werkstücken auszuwählen. Dynamische Ziehgriffe und visuelles Feedback helfen bei der Erkennung von Kollisionen und Achsenüberbelastungen, um die CAM-Programmierung zu beschleunigen. (Video: 1:21 Min.)
Zyklusinterne Sondierung
FUSION 360 MIT POWERMILL ULTIMATE
Nutzen Sie spezielle Routinen zur Messung der 3D-Flächengeometrie mit spindelmontierten Messtastern. Nutzen Sie resultierende Messungen zur Vereinfachung der Werkstückeinrichtungen und zur Überwachung der Qualität der bearbeiteten Werkstücke während des gesamten Bearbeitungsprozesses. Erstellen Sie Prüfberichte und geben Sie sie über Autodesk Drive frei. (Video: 2:06 Min.)
Offline-Roboterprogrammierung
FUSION 360 MIT POWERMILL ULTIMATE
Nutzen Sie diese speziell entwickelte Benutzeroberfläche, um die Offline-Programmierung von Industrierobotern für additive und subtraktive Anwendungen zu optimieren. Simulieren und optimieren Sie Ihre Werkzeugwege anhand eines genauen 3D-Modells Ihres Roboters, um Achsensingularitäten und Überlauf zu reduzieren. (Video: 2:55 Min.)
Elektrodenfertigung
FUSION 360 MIT POWERMILL ULTIMATE
Automatisieren Sie Konstruktion, Fertigung, Inspektion und das nachfolgende Brennen von Elektroden bei der Funkenerosion. Verwenden Sie anpassbare Bearbeitungsvorlagen, um die Produktion von Elektrodenfamilien zu automatisieren und so die Prozesskonsistenz zu erhöhen und Fehler in der Fertigung zu vermeiden. (Video: 2:46 Min.)
Hybride Fertigung
FUSION 360 MIT POWERMILL ULTIMATE
Erstellen, steuern und simulieren Sie Ablegestrategien zur Steigerung der Leistungsfähigkeit additiver Verfahren wie Laserauftragsschweißen (Directed Energy Deposition, DED) und Schmelzschichtung (Fused Filament Fabrication, FFF). Kombinieren Sie additive und subtraktive Werkzeugwege, um hybride Fertigungsabläufe mit geeigneten CNC-Maschinen zu ermöglichen. (Video: 2:42 Min.)
Mehr erfahren (Englisch)
Blisks, Schaufeln und Impeller
FUSION 360 MIT POWERMILL ULTIMATE
Vereinfachen Sie die CAM-Programmierung von Blisks, integrierten Schaufelrädern und Impellern mit speziellen 5-Achsen-Bearbeitungsstrategien. Die Schrupp- und Schlichtstrategien verwenden eine fortschrittliche Werkzeugachsenglättung, was zu einer sicheren und vorhersehbaren Maschinenbewegung und hervorragender Oberflächengüte führt. (Video: 1:37 Min.)
Motoranschlüsse und -verteiler
FUSION 360 MIT POWERMILL ULTIMATE
Nutzen Sie spezielle 3-Achsen- und 5-Achsen-Bearbeitungsstrategien, um die CAM-Programmierung von Anschlüssen und Verteilern von Motoren zu automatisieren. Verwenden Sie fortschrittliche Werkzeugwegsteuerungen zur Regulierung der Oberflächengüte und zur Optimierung des Flüssigkeits-/Gasflusses, um eine optimale Leistung der Werkstücke zu erzielen.
Rippenbearbeitung
FUSION 360 MIT POWERMILL ULTIMATE
Erstellen Sie fräserfreundliche Werkzeugwege zum Fräsen von tiefen Rippen und Schlitzen, die häufig in Guss- und Pressformen verwendet werden. Werkzeugwegversätze werden optimiert, um eine konstante Werkzeuglast zu gewährleisten, was die Werkzeuglebensdauer verlängert und das Risiko eines Werkzeugausfalls verringert. Die Rippenbearbeitung ist eine kostengünstige Alternative zur funkenerosiven Bearbeitung (EDM).
Werkzeugweg- und Maschinensimulation
Simulieren Sie Ihre 3- und 5-Achsen-Werkzeugwege mit einem digitalen 3D-Zwilling Ihrer CNC-Maschine. Vermeiden Sie kostspielige nachgelagerte Probleme, indem Sie Maschinenbewegungen in einer virtuellen Umgebung visualisieren, um Probleme wie Maschinenüberlast oder Achsenumkehrungen zu beheben.
Simulation von Rohteilabtrag
Simulieren Sie die Materialabtrennung von einem virtuellen Rohteil. Verwenden Sie fortschrittliche Analysewerkzeuge, um unbearbeitete Rohteile mit verschiedenen Farben zu identifizieren. Heben Sie alle Modellbeschädigungen, die das Schnittwerkzeug betreffen, oder Kollisionen mit dem Werkzeughalter sofort hervor und sorgen Sie so für mehr Sicherheit.
Erweiterte Analyse
FUSION 360 MIT POWERMILL ULTIMATE
Nutzen Sie eine Reihe erweiterter Optionen, um das Verhalten des Werkzeugwegs zu analysieren und die Qualität Ihrer CNC-gefertigten Werkstücke vorherzusagen. Visualisieren Sie sofort Fehler, die durch unerwünschte Drehachsenbewegungen verursacht werden könnten. Experimentieren Sie mit verschiedenen Vorschüben und Geschwindigkeiten, um die Auswirkungen auf die Oberflächengüte zu simulieren.
Automatische Projektüberprüfung
FUSION 360 MIT POWERMILL ULTIMATE
Führen Sie detaillierte Sicherheitsprüfungen ganzer Projekte durch, einschließlich Werkzeugwegen und NC-Programmen. PowerMill prüft im Hintergrund auf Beschädigungen, Kollisionen und mehr, sodass Sie mit der Werkstückprogrammierung fortfahren können, um Zeit zu sparen und das Vertrauen in die Sicherheit Ihrer NC-Programme zu erhöhen.
Datenexport für Prüfungen
FUSION 360 MIT POWERMILL ULTIMATE
Übertragen Sie Ihre NC-Programme, CAD-Modelle, Rohteildefinitionen, Werkzeuge, Bezugspunkte und andere wichtige Daten schnell zu Prüfsoftware von Drittanbietern, um eine gründlichere Analyse und mehr Sicherheit zu erhalten.
Unterstützung aller CAD-Formate
Importieren Sie gängige CAD-Dateitypen von gebräuchlichen Konstruktionssystemen einschließlich Flächen, Volumenkörpern und Netzen. PowerMill eignet sich hervorragend für die Bearbeitung von Daten schlechter Qualität, sodass Sie sofort mit der Erstellung hochwertiger Werkzeugwege und NC-Code beginnen können, ohne Zeit mit der Korrektur von Modellen zu verschwenden.
Benutzerspezifische Anpassung und Automatisierung
Integrieren Sie Ihre bewährten Bearbeitungsmethoden in Vorlagen, Makros und Werkzeugkästen, mit denen sich gängige Aufgaben automatisieren lassen. Teilen Sie sie mit anderen, damit neue Mitarbeiter produktiver werden und erfahrene Mitarbeiter mehr Zeit für wertvollere Projekte haben.
Zuverlässige Ausgabe von korrektem NC-Code
Geben Sie schnell hochwertigen NC-Code für Ihre CNC-Maschine und NC-Steuerung aus. PowerMill umfasst eine umfangreiche Bibliothek mit bearbeitbaren Postprozessoren, die Sie Ihren Anforderungen entsprechend konfigurieren können. Für weitergehende Anpassungen können Sie zusätzlichen Support über unser weltweites Händlernetz in Anspruch nehmen.
Einstellblätter
Erstellen Sie automatisch 2D-Einstellblätter, um die Kommunikation wichtiger Informationen mit Maschinenbedienern und anderen Projektbeteiligten zu erleichtern. Teilen Sie Details zu Modellen, Spannvorrichtungen, Werkzeugen, Bezugspunkten, Vorschüben und Geschwindigkeiten von Werkzeugwegen mit anderen, um Fehler zu vermeiden und kritische Entscheidungen schnell treffen zu können.
Autodesk Drive und freigegebene Ansichten
Speichern Sie wichtige PowerMill-Daten sicher in der Cloud und teilen Sie sie mit internen und externen Teammitgliedern, um die Projektzusammenarbeit zu verbessern. Mit dem Kennwortschutz können Sie den Zugriff innerhalb Ihres Teams verwalten und Daten und geistiges Eigentum schützen.
PowerMill bietet ein flexibles Abonnementmodell mit neuen Funktionen in jeder neuen Version bzw. jedem Produkt-Update. Wenn Sie eine Dauerlizenz für PowerMill 2017 oder früher besitzen, sehen Sie hier, was sich geändert hat.
Enthaltene Funktionen
Die wichtigsten Verbesserungen seit 2017
Neues Schlichten auf geneigten Ebenen: Eine Schlichtstrategie, mit der automatisch alle Flachbereiche in einem CAD-Modell gefunden und dann mit einem einzelnen 5-Achsen-Werkzeugweg bearbeitet werden können.
Neues Restmaterialschlichten: Ein neuer Werkzeugweg, der die Stärken von Hohlkehlfräsen, Kantenfräsen und Restmaterialgrenzlinien kombiniert, um unbearbeitete Rohteile von vorherigen Operationen oder Schnittwerkzeugen zu entfernen.
Verbessertes Steil- und Flachbereichsschlichten: Verbesserte Qualität der Werkzeugwege beim Bearbeiten von Modellen mit offenen Taschen, einschließlich der Option zum Hinzufügen von gestaffelten Verbindungen.
Verbessertes Projektionsschlichten: Die Möglichkeit, minimale und maximale Projektbereiche für Linien-, Ebenen- und Punktprojektions-Werkzeugwege zu steuern.
An-/Wegfahrwege und Verbindungen: Erweitern Sie Anfahrbewegungen automatisch, um Kollisionen bei der Bearbeitung von Hinterschnitten zu vermeiden, und verkürzen Sie die Enden von Werkzeugwegsegmenten, um kollisionsfreie An-/Wegfahrbewegungen zu ermöglichen.
Schnellere Berechnung: Mehrere Geschwindigkeitsverbesserungen wirken sich auf das Schlichten mit Kurvenprojektion, das Rotationsprofil für das Drehen, die Bearbeitung von Hinterschnitten mit konstanter Z-Höhe und das Öffnen und Speichern von Projekten aus.
Additive Werkzeugwege: Kombinieren Sie additive Werkzeugwege so, dass Segmente mit demselben Layer-Index gruppiert werden.
Hintergrundprüfung: Die Möglichkeit, Werkzeugwege und NC-Programme mit einem Hintergrundprozessor zu prüfen, um CAM-Programmierzeiten zu verkürzen.
Verbessertes Projektionsschlichten: Die Möglichkeit, minimale und maximale Projektionsbereiche für Linien-, Ebenen- und Punktprojektions-Werkzeugwege zu steuern.
Vertrauenswürdige Makros und HTML-Dokumente: Die Sicherheit wurde verbessert, um zu verhindern, dass Makros oder HTML-Dokumente auf die Daten auf Ihrem PC oder im erweiterten Netzwerk zugreifen oder sie beschädigen.
Schlichtwerkzeugwege schließen Flachbereiche aus: Bestimmte Schlichtwerkzeugwege können jetzt Flachbereiche ausschließen, da diese separat bearbeitet werden.
Flachbereichschlichten: Verbesserte Genauigkeit bei der Erkennung von Flachbereichen, sodass mehr Bereiche gefunden und wie gewünscht bearbeitet werden.
4-Achsen-Kollisionsvermeidung: Bei der Kollisionsvermeidung können jetzt ordnungsgemäß Werkzeugwege generiert werden, die nur 4-Achsen-Bewegungen enthalten.
Versetzte Startpunkte: Die Startpunkte geschlossener Werkzeugwegbahnen können versetzt werden, um die Vorwärtsbewegung der Maschine beizubehalten und so die Qualität und die Zykluszeiten zu verkürzen.
Konstante Z-Höhen mit Hinterschnitten: Verbesserungen beim Konstant-Z-Schlichten bei der Bearbeitung von Werkstücken mit Hinterschnitten durch automatische Kollisionsvermeidung.
Schnellere Modellvorbereitung: Arbeiten Sie mit der Werkzeugwegberechnung und -bearbeitung und sehen Sie, wie diese erheblich beschleunigt wurde.
Verbesserte Bogeneinpassung: Verbesserte Qualität und Zuverlässigkeit beim Einpassen von Bogen in Werkzeugwege.
Schnellere Kollisionserkennung: Die Zeit zum Analysieren von Werkzeugwegen und Zeichnen von Kollisionen ist deutlich kürzer.
Sicherere Kollisionsvermeidung: Verbesserte Fähigkeit, die Werkzeugachse eines Werkzeugwegs innerhalb eines Bereichs zu bearbeiten.
Kombiniertes Füllen von Profilen und Rastern: Eine neue Option kombiniert Profil- und Raster-Werkzeugwegsegmente zu einer einzigen, effizienteren Strategie, was zu besser gedruckten Werkstücken führt.
Dynamische Maschinensteuerung für das Schruppen: Dynamische Ziehgriffe können die Werkzeugachse für Schrupp- und Restschrupp-Werkzeugwege mit halbkugelförmigen Werkzeugen ändern.
Reihenfolge der Steil- und Flachbereichsbearbeitung: Eine neue „Top-First“-Sortierungsoption verbessert die Sicherheit der Werkzeugwege und hilft, Kollisionen zwischen der Werkzeug-Baugruppe und dem unbearbeiteten Rohteil zu vermeiden.
Automatische Kollisionsvermeidung beim Schruppen: Die Möglichkeit, Kollisionen durch Schwenken der Werkzeugachse auf einer 5-Achsen-Maschine automatisch zu vermeiden, funktioniert jetzt auch bei Schrupp- und Restschrupp-Werkzeugwegen.
Geschwindigkeits- und Qualitätsverbesserungen: Zahlreiche Verbesserungen bei den Werkzeugwegberechnungszeiten und der Stabilität von PowerMill.
Geschwindigkeitsverbesserungen: Beeinflussen die Berechnungszeiten für mehrere Werkzeugwegtypen (Steil und Flach, Konstante Z-Höhe, Raster, Ecke) sowie die Werkzeugwegprüfung und die ViewMill-Simulation.
Qualitätsverbesserungen: Beeinflussen die Qualität mehrerer Werkzeugwegtypen, was zu besser bearbeiteten Werkstücken führt.
Modellverrundung: Fügt bei der Berechnung der Schlicht-Werkzeugwege „Optimierte Konstante Z-Höhe“ und „Steil und Flach“ automatisch Verrundungen an inneren Ecken hinzu.
Kantenfräsen bei aufwärts gerichteten Kanten: Zusätzliche Steuerelemente ermöglichen es, steile Bereiche des Kantenfräsens nach oben zu bearbeiten, um die Fräsbedingungen zu verbessern.
Verbessertes Multi-Threading: Ermöglicht schnellere Berechnung durch Multi-Threading bei An-/Wegfahrwegen und Verbindungsbearbeitung.
PowerMill Additive: Eine Reihe von spezialisierten Werkzeugwegen und Steuerelementen hilft bei der Programmierung von Hochgeschwindigkeits-Ablegungen für die additive Fertigung.
Antasten: Ermöglicht, Antastwerkzeugwege zu erstellen, um spindelmontierte Taster zum Messen von Werkstücken, zum Vereinfachen der Einrichtung von Werkstücken und zum Überwachen von deren Qualität zu verwenden.
3+2-Bogen-Ausgabe: Ermöglicht die Ausgabe von Bogen bei der Nachbearbeitung von 3+2-Werkzeugwegen, die Richtungsvektoren enthalten.
Verbessertes hocheffizientes Schruppen: Ermöglicht mehrere Verbesserungen bei der Anordnung und Qualität von Vortex-Schruppwerkzeugwegen.
Verbesserte Kollisionsvermeidung: PowerMill findet und vermeidet jetzt mehr Kollisionen mit glatteren Maschinenbewegungen.
Interaktive Kollisionsvermeidung: Kollidierende Werkzeugwegbereiche werden rot hervorgehoben und automatisch aktualisiert, wenn die Werkzeugwegbearbeitung verwendet wird, um Probleme zu beheben.
Musterdrehen: Ermöglicht die Erstellung benutzerdefinierter Drehwerkzeugwege mit skizziertem Drahtmodell für mehr Flexibilität bei der Programmierung.
ViewMill-Aufmaßschattierung: Ermöglicht es, Farben zu verwenden, um verschiedene Mengen unbearbeiteter Rohteile sofort hervorzuheben und Modellbeschädigungen zu identifizieren.
Verbesserte 2D-Bearbeitung: Ermöglicht es, schnell 2D-Bearbeitungselemente aus ausgewählter Geometrie zu erstellen und bessere Unterstützung für Seitenflächen, offene Taschen und Kanäle zu bieten.
Online-Hilfe: Ermöglicht einfachen Zugriff auf häufig gestellte Fragen, grundlegende Kenntnisse und weitere Informationen.
PowerMill-Viewer (Englisch): Eine Version von PowerMill mit eingeschränkten Funktionen, die ohne zusätzliche Kosten auf mehreren Computern installiert werden kann.
Multifunktionsleiste: Eine neue, benutzerfreundliche Benutzeroberfläche, die die Einarbeitungszeit für neue Benutzer verkürzt und gleichzeitig erweiterte Optionen zur Anpassung der Benutzeroberfläche für erfahrene Benutzer bietet.
Verbesserte ViewMill-Simulation: Verbesserte Qualität und Geschwindigkeit der ViewMill-Anzeige.
Bearbeitbare Drehwerkzeugwege: Drehwerkzeugwege können jetzt mit Befehlen wie Stutzen, Umkehren, Löschen und weiteren mehr bearbeitet werden.
Drehen von Rohteilmodellen: Rohteilmodelle können jetzt für Drehoperationen erstellt werden, was die Bearbeitung von Restmaterial über Operationen hinweg vereinfacht.
Dynamische Maschinensteuerung in einem Bereich: Dynamische Ziehgriffe und ein 3D-Modell der Werkzeugmaschine können Bereiche eines Werkzeugwegs aktualisieren, um eine alternative Werkzeugachse zu verwenden.
Flächenbasierte Vorschubänderungen: Bearbeiten Sie die Bereiche des Werkzeugwegs, um verschiedene Vorschübe für eine bessere Steuerung der Oberflächengüte zu verwenden.
Verbesserte 2D-Bearbeitung: Verwenden Sie die neue Option, um die Seitenwände und die Basis von 2D-Features mit einem einzigen Werkzeugweg zu bearbeiten.
3D-Versatz-Mittellinie: Fügen Sie automatisch einen Mittelliniendurchlauf zu 3D-Versatz-Schlichtwerkzeugwegen hinzu, um zuvor unbearbeitetes Material zu entfernen.
Freigegebene Ansichten: Erstellen Sie schnell Ansichten Ihres PowerMill-Projekts, die sicher mit Projektbeteiligten für Überprüfungszwecke geteilt werden können.
Zugriff auf Support und Software
Technischer Support
Supportspezialisten von Autodesk: Vereinbaren Sie einen Rückruftermin †, nutzen Sie den Online-Chat (eingeschränkt verfügbar) oder senden Sie uns eine E-Mail.
Remote-Unterstützung für den Desktop: Erhalten Sie praktische und sichere Problemlösungen per Ferndiagnose.†
Online-Ressourcen: Nutzen Sie unsere Wissensdatenbank mit Hilfe-Dokumentation, Lernprogrammen, Schulungsvideos und Community-Support-Foren.
Zugriff auf die neueste Software: Greifen Sie umgehend auf die neuesten Versionen und Updates zu.
Zugriff auf Vorgängerversionen: Laden Sie frühere Versionen herunter und nutzen Sie sie.
Flexible Laufzeiten: Wählen Sie eine einmonatige, einjährige oder dreijährige Laufzeit.*
Verwaltungstools: Verwalten Sie Softwarelizenzen, Lizenzplätze und die Nutzung der Software einfach über Ihr Konto bei Autodesk Account.
*Nicht verfügbar für Kunden mit Wartungsvertrag.
†Verfügbar für Kunden mit Wartungsvertrag und erweitertem Support.